Im Frühjahr 2014 startete der Verein freipflanzen mit innsGARTL sein erstes Gemeinschaftsgarten Projekt am Langen Weg in Innsbrucks Stadtteil Reichenau. Auf rund 4.800 m² bietet das Areal Platz zum Gärtnern, Experimentieren, Wissensaustausch oder einfach zum Verweilen und Genießen.
Die Fläche für den Gemeinschaftsgarten innsGARTL bietet Platz für viele Interessen. So gibt es eine große Fläche für gemeinsames Gemüse, Kräuter, Kartoffel, Getreide, Beeren und sogar Pilze! Hier wird großer Wert auf vielfältige und seltene Sorten gelegt. Bereichert wird dieser Bereich durch die Privatbeete der einzelnen Gärtner. Auch die Freie Waldorfschule Innsbruck baut auf einer 300 m² Fläche mit ihren Klassen an, um den Kindern Ackerbau näher zu bringen. Das Flüchtlingsheim, das in der Nähe angesiedelt ist, hat ebenfalls eine Fläche, wo sich die Bewohner mit Gemüse versorgen können.
Aber nicht nur zum Gärtnern lädt innsGARTL ein, auch die soziale Komponente eines solchen Gartens soll nicht zu kurz kommen. Deshalb gibt es genügend Platz, um sich einfach nur im Garten aufzuhalten, zu flanieren oder zusammen sitzen zu können.
Wer sich weiterbilden will soll auch dazu eine Möglichkeit haben. Über das Jahr verteilt wollen wir noch ein vielfältiges Workshop-Programm zusammen stellen. Im Moment liegt aber der Fokus im Aufbau des Gartens.
Langer Weg 43
Im Sommer 2013 gründeten die Freunde Romana Mayr, Nikita Barbachov und Melanie Zipin den Verein "freipflanzen". Ein Konzept zu innsGARTL wurde bei der Stadt Innsbruck vorgelegt und wurde im September 2013 vom Stadtsenat genehmigt. Das Prekariat für das Gelände am Langen Weg wurde dann im November unterzeichnet.
Bei den folgenden Info-Veranstaltungen konnten sich zukünftige GärtnerInnen informieren und als Mitglieder vormerken lassen. Im Frühjahr dann endlich wurde mit dem Aufbau des Gartens begonnen.
Wir sind sehr stolz darauf, wie schön unser Garten bereits in diesem einen Jahr geworden ist.
Wir teilen gerne alle Infos, die wir geben können, sowie ab und zu unser Gemüse ;)