Riessparadies

Typ

Gemeinschaftsgarten
Untertitel
Ein Gemeinschaftsgarten entsteht - Wir werden sähen
Kurzbeschreibung

Auf der Ries arbeiten und leben Menschen, denen es wichtig ist, den Ursprung und die Qualität ihres Essens zu kennen.

Durch Austausch und durchs Tun im Garten lernen wir von der Natur.

Unser gemeinsamer Garten soll uns zur teilweisen Gemüse- & Kräuterselbstversorgung dienen, uns näher zusammenbringen, ein Experimentierfeld sein und „landlosen“ StädterInnen Zugang zu Land ermöglichen.Die Organisationsstruktur ist polyzentrisch und lebt von Eigeninitiative.

Entscheidungen werden im Konsens getroffen.

Zu den Grundstücksverhältnissen:

„Der Boden gehöhrt niemandem und die Früchte gehören allen.“

Die Kosten werden durch die Grazer Gemeinschaftsgartenförderung und durch die Mittel der 5-15 Mitglieder (je nach Jahreszeit) gedeckt. Eine Hand voll GärtnerInnen baut hügelige und flache Beete, die sich strahlend ausbreiten.

Informationen
Adresse/Ortsbeschreibung

Riesstraße 238

Region
Steiermark
Trägerschaft
Sonstige
Trägerschaft-Sonstige
Babaji Haus Graz
Größe des Gartens
1000.00m²
Anzahl der Beete
10
Anzahl NutzerInnen
0 bis 20
Besteht seit
2013
Entstehungsgeschichte

Das Riesparadies wurzelt in winterlichen Träumereien von Freundinnen und Freunden und ihrem Wunsch nach Verwirklungen selbiger. In Frühling 2013 wird Ihnen von einer Namenlosen ein Ort dafür geschenkt. Nach und nach wird ein brach liegendes Feld zum Nährboden für die Träumenden, der ihre Arbeit mit Früchten belohnt.

Im Herbst wird das gärtnerische Tun durch einen Bildungsgarten des Lebens und spielendes Lernen bereichert.

Im Winter wird die Neusaat zusammengestellt und auf das Kommende vorbereitet.

Und wie es weiter geht – werden wir sähen!

Probleme / Herausforderungen bei der Gründung oder im laufenden Betrieb

Wir brauchen einen Folientunnel, tragfähige Stecken, regelmäßige Pflege und Commitment

Ressourcen, die wir mit anderen teilen wollen

Im Garten tummelt sich das Wissen und die Erfahrung von Erwerbs-Arbeitslosen, EinsteigerInnen und UmsteigerInnen, Müttern und Vätern, Studierenden, UmweltsystemwissenschaftlerInnen, BiologInnen, SoziologInnen, PädagogInnen, PermakulturistInnen und Spirituellen. Wir haben Werkzeug und Saatgut aller Art, eine Hängematte, Brennnesseln, Topinambur und viele Ideen

Genaueres über die Fläche
Wem gehört die Fläche?
Privat
Rechtsform
Nutzungsvereinbarung
Ökonomisches und Organisation
Rotationsmodel
Nein
Kontakt
Name
Bernhard Lugger
E-Mail
b [dot] lugger [at] gmx [dot] net