Wir nutzen die Baumscheiben (das offene Erdreich um einen Wiener Stadtbaum) um die Artenvielfalt in Wien zu stärken. Unser Projekt ist in 1160 Wien angesiedelt und Interessierte sind herzlich eingeladen mitzumachen. Wir setzen vorwiegend heimische Pflanzen: Gräser, Stauden und kleinwüchsige Sträucher. Die Sorten sind so gewählt, dass das ganze Jahr hindurch etwas blüht. Wir benutzen vorwiegend trockenresistente Pflanzen, damit wir nicht oder möglichst wenig gießen müssen. Neben den Pflanzen schauen wir, dass wir zusätzliche Strukturen für Insekten und Käfer schaffen. So erhalten wir offene Erdstellen zum Nisten, legen Totholz bereit und lassen die Halme und das Laub über den Winter bestehen (manchmal schneiden wir die vertrockneten Halme ab und bündeln sie an einer Latte zusammen um Nachbarschaftskonflikte zu minimieren). So haben die kleinen Tiere die Möglichkeit zu überwintern. Offene kleine Wasserstellen helfen den Insekten vor allem im Hochsommer.
Das Projekt ist noch sehr jung und in der Entstehungsphase. Wir arbeiten bei uns in der Gasse am Aufbau artenreicher Baumscheiben. Die Gebietsbetreuung unterstützt uns bei dem Projekt mit dem Aufbau eines Netzwerkes, damit das Projekt in ganz Ottakring wachsen kann.
Roseggergasse 3