Bachelor Arbeit

Urban Gardening als soziale Innovation im Bildungsbereich

Die Notwendigkeit und Dringlichkeit einer nachhaltigen Entwicklung auf globaler Ebene ist zurzeit bereits hinlänglich bekannt. Allerdings stellt sich dabei die Frage der Umsetzung und wie zukünftigen Generationen Umweltbewusstsein und damit verbundene Inhalte vermittelt werden können. Einige Studien zeigen, dass sich Naturerfahrungen in Kindheit und Jugend prägend auf das Umweltbewusstsein im späteren Leben auswirken können. In dieser Arbeit wird der Forschungsfrage nachgegangen: Wie kann Urban Gardening als soziale Innovation im Bildungsbereich eine nachhaltige Entwicklung fördern?

Gemeinschaftsgärten als Ansatz der Sozialen Arbeit - Wie kollektive Gartenbaukultur menschliche Bedürfnisse befriedigen und soziale Probleme lösen kann

Diese Bachelorarbeit behandelt die Frage, in wie fern Gemeinschaftsgärten menschliche Bedürfnisse befriedigen und in weiterer Folge soziale Probleme lösen können und wie die Soziale Arbeit diese Gärten nutzen kann. Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine theoretische Arbeit. Die Suche nach einschlägiger aktueller Fachliteratur fand in Literaturdatenbanken und vor allem auf der Webseite des Vereins „Gartenpolylog – GärtnerInnen der Welt kooperieren“ und aktuellen Internetquellen verschiedener österreichischen Gemeinschaftsgärten statt.

JAHRE DER EINSAMKEIT IN MACONDO!? Eine empirische Untersuchung der Lebenswelten von BewohnerInnen einer Flüchtlingssiedlung in Wien

Macondo ist der Name einer Siedlung, in der anerkannte Flüchtlinge wohnen. Sie liegt im 11. Wiener Gemeindebezirk Simmering/Kaiserebersdorf. Macondo ist der Name eines fiktiven Dorfes aus dem Roman „Hundert Jahre Einsamkeit“ von Gabriel García Marquez. Dies sind die Informationen, die zumindest in den Wiener Medien ein ums andere Mal publik werden...