Unter dem Titel "Lebendige Gärten - Bildungsräume für eine sozial-ökologische Transformation" lud die Netzwerktagung 2025 dazu ein, zentrale Fragen unserer Zeit zu reflektieren: Wie kommen wir von einer Sichtweise der Natur, die sie auf menschliche Zwecke reduziert, zu einem Zugang, der Natur als lebendiges Gegenüber respektiert? Wie können wir uns den heutigen Herausforderungen stellen, ohne dabei in Resignation, Zynismus oder Zukunftsangst zu geraten? Gemeinschaftsgärten bieten dabei Lernräume, um Wertvorstellungen und Handlungsweisen zu erkunden und mit unserer Um-welt in Beziehung zu treten.
Die Tagung am 9. und 10. Mai in Eisenstadt und Zurndorf bot viel Raum für Input und Austausch zu diesen Themen.