BOKU-Gemeinschaftsgarten

Typ

Gemeinschaftsgarten
Untertitel
BOKU-Studierende garteln gemeinsam
Kurzbeschreibung

Der BOKU-Gemeinschaftsgarten wurde im Jahr 2009 von BOKU-Studierenden gegründet und seither von diesen gemeinschaftlich betrieben und nach den Richtlinien des ökologischen Gartenbaus bewirtschaftet. Seit dem Jahr 2012 ist der BOKU-Gemeinschaftsgarten als Projekt in der ÖH-BOKU verankert.

Die Studierenden können hier das in der Theorie erworbene Wissen über Gartenbau und die Prinzipien der Ökologischen Landwirtschaft vertiefen. Auf 30 jeweils 20m2 großen Parzellen wird Gemüse, Kräuter, Gewürze und Zierpflanzen kultiviert. Darüber hinaus bieten die Gemeinschaftsflächen Platz für Obstbäume und interdisziplinären Raum zum Lehren, Lernen und Experimentieren. Die infrastrukturellen Ressourcen (Bewässerung, Werkzeug, Kompost) werden durch die Studierenden im Rahmen des ÖH-Projekts miteinander organisiert und gewartet.

Mehr Informationen unter: boku-gemeinschaftsgarten.org

Informationen
Adresse/Ortsbeschreibung

In einem Teil des BOKU Versuchszentrums Jedlersorf

Bezirk - Wien
21. Bezirk
Region
Wien
Trägerschaft
Institution
Größe des Gartens
4000.00m²
Anzahl der Beete
1
Anzahl NutzerInnen
41 bis 60
Besteht seit
2009
Genaueres über die Fläche
Wem gehört die Fläche?
Unbekannt
Rechtsform
Unbekannt
Ökonomisches und Organisation
Rotationsmodel
Nein
Kontakt
E-Mail
garten [at] oehboku [dot] at