Interkultureller Gemeinschaftsgarten im Haus Winkeläckerweg des Samariterbundes Wien

Typ

Gemeinschaftsgarten
Untertitel
für Hausbewohner/innen
Kurzbeschreibung

Den Gemeinschaftsgarten gibt es seit 2010. Über die Jahre ist er zu einem integrativen Bestandteil des Hauses geworden und bietet auf mittlerweile 700 m² die Möglichkeit, Gemüse, Kräuter, Naschobst etc. für den eigenen Bedarf anzubauen. Aktuell (2017) nutzt ein Drittel der im Haus wohnenden Familien (~ 20) dieses Angebot. Das Werkzeug wird vom Haus gestellt, Samen und Pflanzen sind großteils Spenden. Über die Jahre wurde die Infrastruktur und die Gartenkooperationen verbessert, ermöglicht insbesondere durch die fachliche Unterstützung der im Samariterbund 2014 geschaffenen Stelle einer Landschaftsarchitektin, die für die Freiräume der Unterkünfte verantwortlich zeichnet. Unter der Anleitung von DI Hemmelmeier-Händel wurden seit 2014 befestigte Wege und Standplätze für Sitzgarnituren angelegt sowie Wasseranschlüsse für den Garten aktiviert. Mit zwei Bau-Aktionen gibt es seit letztem Jahr insgesamt 6 Hochbeete, einige zusätzliche Bänke und Tische aus Holzpaletten und drei überdachte Fahrradunterstände zur Unterstützung der Mobilität. Kinder nützen Gartenteile für Spiele, Sport und Naturerlebnis.
Von 2011-2014 wurde der Garten von zwei Ehrenamtlichen begleitet, deren grüne Daumen ganz wesentlich zum Gelingen des Projekt beigetragen haben. Durch ihr Engagement und die Pflege haben sie die Attraktivität des Gartens beständig gesteigert, was über die Jahre zu immer regerer Beteiligung geführt hat.
Die große Anzahl an Tätigen im Garten verringert die Gefahr von Vandalismus und hat auch die Arbeiten im Allgemeinbereich durch die tätige Mithilfe vieler Hausbewohner/innen erst möglich gemacht. Ehrenamtliche Mitarbeit beim Gartenprojekt durch kundige Gärtner/innen ist nach wie vor herzlich willkommen!

Informationen
Adresse/Ortsbeschreibung

Wien, Winkeläckerweg 2-8

Bezirk - Wien
21. Bezirk
Region
Wien
Trägerschaft
Sonstige
Trägerschaft-Sonstige
Arbeiter-Samariter-Bund Wien Wohnen und Soziale Dienstleistungen gemeinn. GmbH
Größe des Gartens
700.00m²
Anzahl der Beete
25
Durchschnittliche Beetgröße
5.00m²
Anzahl NutzerInnen
21 bis 40
Besteht seit
2010
Probleme / Herausforderungen bei der Gründung oder im laufenden Betrieb

gut etabliert

Genaueres über die Fläche
Wem gehört die Fläche?
Privat
Rechtsform
Nutzungsvereinbarung
Ökonomisches und Organisation
Rotationsmodel
Nein
Kontakt
Name
Brigitta Hemmelmayr-Haendel
E-Mail
Brigitta [dot] Hemmelmeier-Haendel [at] samariterbund [dot] net