Interkulturgarten

Typ

Gemeinschaftsgarten
Untertitel
Berufsförderungsinstitut
Kurzbeschreibung

Gemeinschaftsgarten Linz Muldenstrasse

2014 erstmals am Gelände des Bfi Muldenstraße ein großer Gemeinschaftsgarten mit Gemüse, Blumen, Kräutern und anderen Pflanzen bewirtschaftet. In der neu angelegten Streuobstwiese ist ein bunter und vielfältiger Garten entstanden. Vielfältig sind auch die Menschen, die sich am gemeinsamen Gärtnern und am interkulturellen Austausch beteiligen. Die GärtnerInnen sind für Begegnungen mit alt- und neueinheimischen Personen aufgeschlossen.

Wöchentliche Workshops ab Mitte Mai 2014:
Gemüse & Obstbäume pflanzen, Komposthaufen anlegen, Kartoffel¬pyramide & Kräuterspirale bauen, Ausflüge & Exkursionen, Heilkräuter, Pflanzennamen in vielen Sprachen kennenlernen, Erntedankfest...

Der Garten versteht sich als….

….. Ort des Genusses.
Die Früchte aus dem eigenen Garten schmecken immer gut und noch viel besser, wenn sie gemeinsam gepflanzt und geern¬tet werden.

…… Quelle der Kraft und Ruhe.
Durch die sinnvolle Tätigkeit im Garten kann eine Auszeit vom Alltag genommen wer¬den. Das ist Erholung und Entlastung und kann sich positiv auf den gesundheitlichen Zustand auswirken.

…… Ort der Begegnung.
Die Leute lernen sich und somit viele ver¬schiedene Sichtweisen, Kulturen, Pflanzen, Anbaumethoden und Früchte kennen. Es finden Workshops und Feste statt.

Komtaktdaten:

SABRI OPAK: sabri.opak@bfi-ooe.at 0664/88 35 66 46
WERNER MAIR: werner.mair@bfi-ooe.at 0664/82 42 536

Dieses Projekt wird durch die Arbeiterkammer OÖ kofinanziert.

Informationen
Adresse/Ortsbeschreibung

Muldenstraße 5

Region
Oberösterreich
Trägerschaft
Verein
Größe des Gartens
1700.00m²
Anzahl der Beete
20
Anzahl NutzerInnen
41 bis 60
Besteht seit
2014
Genaueres über die Fläche
Wem gehört die Fläche?
Privat
Rechtsform
Eigentum
Ökonomisches und Organisation
Rotationsmodel
Nein
Kontakt
E-Mail
werner [dot] mair [at] bfi-ooe [dot] at