Nachbarschaftsgarten OTTO-LOEWI-Siedlung

Typ

Gemeinschaftsgarten
Untertitel
Gemeinschaftsgarten
Kurzbeschreibung

Der Nachbarschaftsgarten mitten im Wohngebiet der Otto-Loewi-Siedlung steht den BewohnerInnen der Siedlung zur eigenen Gestaltung als Freiraum zur Verfügung.

Informationen
Adresse/Ortsbeschreibung

Otto-Loewi-Straße 7-9

Region
Oberösterreich
Trägerschaft
Sonstige
Trägerschaft-Sonstige
Stadt Wels, Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung
Größe des Gartens
700.00m²
Anzahl der Beete
15
Durchschnittliche Beetgröße
12.00m²
Anzahl NutzerInnen
41 bis 60
Besteht seit
2011
Entstehungsgeschichte

Der Nachbarschaftsgarten "Otto-Loewi-Siedlung" liegt direkt im Wohngebiet der Otto-Loewi-Siedlung. Er wurde vom Integrationsbüro der Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung initiiert und im Frühjahr 2011 gemeinsam mit der Stadt Wels umgesetzt.
Finanzielle Mittel wurden aus dem Europäischen Integrationsfonds (EIF) zur Verfügung gestellt.
Intention für die Gründung des Gartens war, für die BewohnerInnen eine Möglichkeit zu schaffen, damit diese selbstständig Einfluss auf ihr räumliches und soziales Umfeld nehmen und dieses aktiv mitgestalten können. Während der ersten drei Jahre des Gartenbestehens wurden die GärtnerInnen deshalb auch von MitarbeiterInnen des Integrationsbüros Wels mittels regelmäßig stattgefundener Gartentreffen unterstützt.
Aspekte wie biologisches Gärtnern, Gemeinschaftsförderung, Wissensaustausch, Sprachaneignung, Freizeitgestaltung, u.a. waren dabei zentral.
Mittlerweile regeln sich die GärtnerInnen selbstständig die Gartenangelegenheiten, wobei das Integrationsbüros weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung steht.

Probleme / Herausforderungen bei der Gründung oder im laufenden Betrieb

Die anfänglichen Unterstützungsleistungen der Stadt Wels wurden eingestellt. Mit den Jahresbeiträgen müssen die GärtnerInnen die Grundstücksgebühren bezahlen, weshalb sie kein Geld für den Garten selbst (z.B. anfallende Reparaturen, Neuanschaffungen,...) zur selbstständigen Verwaltung zur Verfügung haben.

Genaueres über die Fläche
Wem gehört die Fläche?
Öffentlich
Rechtsform
Nutzungsvereinbarung
Ökonomisches und Organisation
Mitgliedsbeitrag der GärnterInnen
25.00€ / Jahr
Organisationen die am Gartenprojekt beteiligt sind
Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung
Rotationsmodel
Nein
Kontakt
Name
Fabienne Buttinger
E-Mail
fabienne [dot] buttinger [at] volkshilfe-ooe [dot] at
Telefonnummer
07242 211536