Kinogarten

Typ

Gemeinschaftsgarten
Untertitel
Gemeinschaftsgarten des Filmarchiv Austria
Kurzbeschreibung

Mitten in der Leopoldstadt entstandt ein Ort für angewandte Stadtutopien, Gemeinschaftsgärten sind hier nicht nur produktive zivilgesellschaftliche Handlungsräume, sondern auch eine klare Ansage in Richtung zukunftsfähiger Stadt. Im Kleinen können hier Biodiversität, gesunde Ernährung, nachhaltige Lebensweisen oder Klimaschutz - kurz: die großen Themen der Zeit - ganz praktisch ge- und erlebt werden. Seit Sept’ 2011: Plakette “Naturnahe Grünoase”, MA22
Das Areal rund um den Garten hat ca. 7.500m2 und inkludiert Auwald-Rest, Kinowiese, Imkerei, Baumbühne...

Informationen
Adresse/Ortsbeschreibung

im Augartenspitz drinnen bei Obere Augartenstraße 1e

Bezirk - Wien
2. Bezirk
Region
Wien
Trägerschaft
Institution
Beschreibung
www.filmarchiv.at
Größe des Gartens
2000.00m²
Anzahl der Beete
106
Durchschnittliche Beetgröße
3.00m²
Anzahl NutzerInnen
81 bis 100
Besteht seit
2010
Entstehungsgeschichte

Beim Bau des Konzertsaals der Wiener Sängerknaben (MuTh) sollte der letzte wilde Auwald des Augartens gerodet werden. Im Zuge einer Besetzung entstand der Gemeinschaftsgarten auf den Flächen des Filmarchivs.

Ressourcen, die wir mit anderen teilen wollen

Im Juli und August gibt es in unserem Garten das schönste Sommerkino der Stadt.

Genaueres über die Fläche
Wem gehört die Fläche?
Privat
Rechtsform
Nutzungsvereinbarung
Ökonomisches und Organisation
Mitgliedsbeitrag der GärnterInnen
50.00€ / Jahr
Rotationsmodel
Nein
Kontakt
E-Mail
garten [at] filmarchiv [dot] at