Ganivace

Typ

Gemeinschaftsgarten
Untertitel
Interkultureller Gemeinschaftsgarten
Kurzbeschreibung

14 Familien aus 5 Nationen (Bosnien, Türkei, Kongo, Angola, Nigeria) garteln gemeinsam. Jede Familie hat ein eigens Beet, es gibt 2 Streuobstwiesen als Gemeinschaftsfläche zum spielen, toben, grillen, feiern und faulenzen.

Informationen
Adresse/Ortsbeschreibung

Hohenzell

Region
Oberösterreich
Trägerschaft
Institution
Größe des Gartens
2000.00m²
Anzahl der Beete
14
Durchschnittliche Beetgröße
20.00m²
Anzahl NutzerInnen
41 bis 60
Besteht seit
April 2010
Entstehungsgeschichte

Auf dem Gelände des ehemaligen Schulgartens der Bildungswerkstatt Knittlingerhof (private Montessorischule) entstand 2010 der IK Gemeinschaftsgarten als Projekt des Volkshilfe Integrationsbüros Ried im Innkreis. Wasseranschluß (eigener Brunnen) und eine Gartenhütte waren bereits vorhanden. Auch war ein Teil der Fläche schon eingezäunt. Die Hütte wurde vergrößert, Obstbäume und Beerensträucher wurden gepflanzt, ein Baumhaus gebaut und ein Spielgerät für die Kleineren gekauft. 2014 ist ein überdachter Koch-/Grillplatz geplant.

Probleme / Herausforderungen bei der Gründung oder im laufenden Betrieb

Anfangs fehlende Regeln. Zum Teil sprachliche Mißverständnisse. Zu wenig Ressourcen um das Projekt gut zu betreuen.

Genaueres über die Fläche
Wem gehört die Fläche?
Privat
Rechtsform
Nutzungsvereinbarung
Ökonomisches und Organisation
Investitionskosten
3500.00€
Pachtgebühren
0.00€ / Jahr
Sonstige Kosten
50.00€ / Jahr
Sonstige Kosten Beschreibung
Strom für die Pumpe
Mitgliedsbeitrag der GärnterInnen
50.00€ / Jahr
Organisationen die am Gartenprojekt beteiligt sind
Volkshilfe Integrationsbüro Ried i.I.
Rotationsmodel
Nein
Kontakt
Name
Angela Schipani
E-Mail
angela [dot] schipani [at] volkshilfe-ooe [dot] at
Telefonnummer
0676/8734-7092