HochSeeBeete Gmunden

Typ

Gemeinschaftsgarten
Untertitel
Gemeinschaftsgarten
Kurzbeschreibung

Der prominente Standort auf der hoch frequentierten Spazierstrecke vis a vis des Seeschlosses Ort und die originelle Gestaltung als Beete in Bootsform aus Weidengeflecht sind dermaßen auffällig und einladend, das BügerInnen und TouristInnen die Hochbeete nicht nur in Augenschein nehmen und zur Nachahmung inspiriert werden, sondern dass sie sich - animiert durch erklärende Schilder und Social Media Community - selber einklinken, selber etwas anpflanzen, experimentieren und zur Pflege der Beete beitragen.

Informationen
Adresse/Ortsbeschreibung

Esplanade, Traunseeufer

Region
Oberösterreich
Trägerschaft
Verein
Größe des Gartens
20.00m²
Anzahl der Beete
3
Anzahl NutzerInnen
41 bis 60
Besteht seit
2013
Entstehungsgeschichte

Im Zusammenwirken von Stadtgemeinde Gmunden und dem Verein Otelo Gmunden sind auf der Esplanade am Traunseeufer in Gmunden am 6. April 2013 drei öffentliche Hochbeete errichtet worden.
Die Errichtung dieser "HochSeeBeete" geschah im Zuge eines vom Offenen Technologielabor Otelo organisierten Workshops, bei dem 14 interessierte BürgerInnen unter Anleitung der Expertin Susanne Altenberger vom Verein "Menschenwerk" in Salzburg diese aus Weidengeflecht gebauten Beete in Form von Schiffskörpern in einem neunstündigen Arbeitseinsatz errichteten und befüllten.
Dem von der Naturpädagogin Simone Barlian erstellten Konzept eines Open Urban Gardening folgend, wurden die Beete danach für Bürger freigegeben.

Genaueres über die Fläche
Wem gehört die Fläche?
Öffentlich
Rechtsform
Nutzungsvereinbarung
Ökonomisches und Organisation
Rotationsmodel
Nein
Kontakt
Name
Josef Aigner
E-Mail
josef [dot] aigner [at] gmunden [dot] ooe [dot] gv [dot] at