Zusammenwachsen

Typ

Gemeinschaftsgarten
Kurzbeschreibung

Der Gemeinschaftsgarten "Zusammenwachsen" wird als Verein betrieben. Es gibt ein gemeinsames Gartenkonzept, dieses lehnt sich an das Konzept der traditionellen Bauergärten an. Die Mitglieder haben keine einzelnen Parzellen. Wir pflanzen Kräuter, Gemüse, Beeren und Stauden und sind darauf Bedacht mit unserem Wirken die bilogische Vielfalt in der Stadt zu verbessern. Unser Garten ist ein Ort zum plaudern, verweilen und entspannen.
Wir haben fixe Gartentage am Mittwochnachmittag und Samstagnachmittag.
Das gemeinsame Tun steht bei uns im Vordergrund!

Informationen
Adresse/Ortsbeschreibung

Der Gemeinschaftsgarten "Zusammenwachsen" befindet sich auf einem ehemaligen "Beserlpark" dem Leopold-Rosenmayr-Park

Bezirk - Wien
18. Bezirk
Region
Wien
Trägerschaft
Verein
Größe des Gartens
600.00m²
Anzahl der Beete
0
Durchschnittliche Beetgröße
0.00m²
Anzahl NutzerInnen
0 bis 20
Besteht seit
2019
Entstehungsgeschichte

Gleichgesinnte aus dem Grätzel, die keinen eigenen Garten haben. Die Initiative wurde von der Agenda 21 unterstüzt.

Genaueres über die Fläche
Wem gehört die Fläche?
Öffentlich
Rechtsform
Nutzungsvereinbarung
Ökonomisches und Organisation
Investitionskosten
500.00€
Pachtgebühren
300.00€ / Jahr
Sonstige Kosten
150.00€ / Jahr
Sonstige Kosten Beschreibung
Wir versuchen möglichst wenig Geld auszugeben und Vorhandenes zu recyclen. Das hat sich bis jetzt gut bewährt und wir haben sogar das Startkapital der Agenda 21 nur zu einem sehr geringem Teil aufgebraucht. Es hat auch viele Spenden der Vereinsmitglieder gegeben (Gartengeräte, Pflanzmaterial).
Mitgliedsbeitrag der GärnterInnen
40.00€ / Jahr
Organisationen die am Gartenprojekt beteiligt sind
keine
Rotationsmodel
Nein
Kontakt
Name
Rainhart Formanek
E-Mail
r [dot] formanek [at] gmx [dot] at