Garten EDEN

Typ

Gemeinschaftsgarten
Untertitel
Gemeinschaftsgarten
Kurzbeschreibung

gemeinsam selbst versorgen - gemeinsam Werte neu leben; in Ried im Traunkreis
Alle Interessierten bilden eine Gemeinschaft für jeweils ein Jahr (von März bis März). Die Jahresgruppe trifft sich anschließend von April bis ca. Oktober ein- bis zweimal in der Woche um GEMEINSAM zu gärtnern, d.h. gemeinsam säen/anpflanzen und pflegen (mulchen, organisch düngen, Unkraut regulieren, Gerüste bauen, biologische Maßnahmen gegen Schädlinge und Krankheiten setzen, ...), im Anschluss auch gemeinsam, je nach Eigenbedarf, ernten, einmachen/-lagern und feiern. Das Wintergemüse wird vor Ort im hauseigenen Keller eingelagert.

Informationen
Adresse/Ortsbeschreibung

Rührndorf 29

Region
Oberösterreich
Trägerschaft
Sonstige
Trägerschaft-Sonstige
Fam. Windischbauer, Landwirtschaft im Vollerwerb
Größe des Gartens
1000.00m²
Anzahl der Beete
20
Anzahl NutzerInnen
0 bis 20
Besteht seit
2012
Entstehungsgeschichte

Seit April 2012 gibt es ihn - den Gemeinschaftsgarten in Rührndorf. Familie Windischbauer hat anfangs alle interessierten Gärtner und Gärtnerinnen aus der Region (Familien, Paare, als auch Einzelpersonen mit oder ohne Garten-Know-How) eingeladen, gemeinsam für ein Jahr einen ökologisch wertvollen Gemüse- und Kräutergarten zu bewirtschaften, um sich damit weitgehendst selbst zu versorgen.

Mit einer kleinen, aber sehr feinen Gruppe von 3 Familien (aus den Bezirken Kirchdorf und Wels-Land) haben wir dann am 21. April 2012 mit einem Mischkulturenanbau nach Gertrud Franck (vgl. auch Langerhorst) begonnen.

Genaueres über die Fläche
Wem gehört die Fläche?
Privat
Rechtsform
Eigentum
Ökonomisches und Organisation
Rotationsmodel
Nein
Kontakt
Name
Bettina & Franz Windischbauer
E-Mail
info [at] panoramalandwirtschaft [dot] at
Telefonnummer
0699/81883179