Der Gemeinschaftsgarten Wurzeln.Rossau
eine Initiative des Arbeitskreises Schöpfungsverantwortung der Pfarre Rossau*.
Hier entsteht ein vielfältiger Nutz- und Sitzgarten - ein Ort des Wachsens und Begegnens.
Ziel ist es gemeinsam zu pflanzen, zu garteln und zu ernten, den Zyklus der Natur im städtischen Raum erfahrbar zu machen und das selbstverständlich ökologisch, sozial verträglich und nachhaltig.
Die offene Gartengruppe trifft sich jeden 10./20. und 30. des Monats, um gemeinsam im Garten zu arbeiten, jeweils ab 16 Uhr. Eine organisatorische Gartenbesprechung ist jeden 10. des Monats um 18 Uhr.
Lust auch Mitzutun? Dann kontaktieren Sie uns unter wurzeln.rossau@gmx.at
*Die Fläche ist im Eigentum der Erzdiözese Wien.
Servitengasse/Kirchenplatz
Der Gemeinschaftsgarten Wurzeln.Rossau
eine Initiative des Arbeitskreises Schöpfungsverantwortung der Pfarre Rossau. Die Fläche ist im Besitz der Erzdiözese Wien. Wir wollten eine Begegnungsmöglichkeit auf dem Kirchenplatz schaffen. Jugendliche, Pfadfinder und Jungschar haben Möbel getischlert und beim Füllen der Hochbeete geholfen. Viele Menschen mit Gärten haben uns Ableger ihrer Pflanzen gebracht und Solawi hat uns mit Gemüsepflanzen versorgt. Durch das gemeinsame garteln, sitzen, spielen, ernten, gießen, und naschen ist der Garten schnell zu einem Treffpunkt für jung und alt geworden. Jetzt im Winter treffen wir uns zu Fortbildungsabenden, aber wir warten schon sehnsüchtig auf den Frühling und ein neues Pflanzenjahr.
Kommunikation nach außen könnte noch VIEL besser sein.
gemeinsame Gartentage finden, dass Menschen sich trauen zu ernten.
Alle zu koordinieren
Manche fürchten, dass sie nicht geschätzt werden, weil sie zu wenig tun, weil andere so viel wissen und tun.
Es war früher ein beliebter Platz für Hundebesitzer, die nicht weit gehen wollten. Jetzt spielen und krabbeln hier Kinder und auch wir Erwachsenen wollen nicht jedesmal beim Gießen in Hundstrümmerln steigen. Da ergibt sich so manche Diskussion.
Platz, Offenheit für Verwirklichung neuer ideen, regelmäßige Treffen und Anschluss an die bestehende Gruppe, ...