Paradiesgarten

Typ

Gemeinschaftsgarten
Untertitel
Solidarisch und Gemeinschaftsgarten
Kurzbeschreibung

50 Parzellen mit je 75 m2 für Gemüse und Feldfrüchte und nochmal so viel gemeinschaftliche Fläche für Obst und dazugehörige Infrastrukturflächen auf insgesamt ca. 1 ha werden von den TeilnehmerInnen teils solidarisch finanziert und bewirtschaftet, teils in Individualparzellen. Es wird biologisch angebaut.

Die Mitglieder verpflichten sich an Gemeinschaftsarbeit mindestens 12 h pro Jahr zu leisten (Wege mähen, Beerensträucher und Obstbäume betreuen, allgemeine Anbaufläche, Rückschnitt des Forstes u. a.).

Interessenten mögen ehestmöglich anfragen.

Informationen
Adresse/Ortsbeschreibung

Zwischen Otto-Weber-Gasse, Schillochweg, Naufahrtweg und Schilfweg (2. Grundstück vom Schilfweg weg).

Bezirk - Wien
22. Bezirk
Region
Wien
Trägerschaft
Verein
Größe des Gartens
10000.00m²
Anzahl der Beete
50
Durchschnittliche Beetgröße
75.00m²
Anzahl NutzerInnen
61 bis 80
Besteht seit
2014
Ressourcen, die wir mit anderen teilen wollen

Eigener Brunnen mit elektrischer Pumpe, eine eigene Starkstromleitung wurde gelegt. Mehrere Wasserentnahmestellen und Elektroanschluß. Eine Containerhütte für Werkzeuge mit Kühlschrank, 3 allgemeine Sitzgruppen stehen zur Verfügung.

Genaueres über die Fläche
Wem gehört die Fläche?
Öffentlich
Rechtsform
Nutzungsvereinbarung
Ökonomisches und Organisation
Mitgliedsbeitrag der GärnterInnen
180.00€ / Jahr
Organisationen die am Gartenprojekt beteiligt sind
Trägerschaft: Verein OGD-Paradiesgarten - Verein zur Förderung des Gemeinwohls, Zweigverein von "Operaton grüner Daumen - Verein zur Förderung des Gemeinwohls"
Rotationsmodel
Nein
Kontakt
Name
Vorstand OGD-Paradiesgarten
E-Mail
org [at] ogd-paradiesgarten [dot] at